Alternative Liste Müllheim              

www.gruene-muellheim-neuenburg.de/alm

 

 

 

 

 

Dora Pfeifer-Suger

Britzinger Weg 24

79379 Müllheim

07631-173657

 

 

 

 9. März 2010

 

 

 

Alternative Liste Müllheim

 

                              

An die Medien

      

                                                                    

                                                                                                            

Erklärung zum Artikel „Müllheim hat größten Zuwachs im Landkreis“.

BZ vom 5.03.2010                                                  

 

Die Betrachtung der Bevölkerungsentwicklung kann nicht auf  die Bevölkerungszahlen von zwei oder drei Jahren beschränkt werden, da diese immer auch Schwankungen unterworfen sind. Bürgermeister Lohs muss den Tatsachen ins Auge sehen. Anstatt von Wachstumserfolgen bei den Einwohnerzahlen zu träumen, die nirgends zu sehen sind, wird es Zeit, endlich auf den Boden der Tatsachen herabzusteigen.

 

Wenn z. B die Bevölkerungszahl vom 30.09.2005 zugrunde gelegt wird, dann hatte Müllheim zu diesem Zeitpunkt laut Angaben des Statistischen Landesamtes bereits 18.236 Einwohner. Man könnte somit sagen, dass sich mit 18 357 Einwohnern die Bevölkerungszahl 2009 wieder auf dem Niveau von 2005 eingependelt hat. Von großem Bevölkerungszuwachs kann aber keine Rede sein.

 

Ein relativ starkes Bevölkerungswachstum hatte es in den 90er Jahren gegeben. Da hatte die Einwohnerzahl von Müllheim innerhalb von 10 Jahren um knapp 3000 Menschen zugenommen, von 14.589 Ende 1990 bis auf 17.511 Ende 2000.  Diese Entwicklung war auch noch in den ersten zwei oder drei Jahren des neuen Jahrhunderts zu spüren. Mit 18.031 Einwohnern wurde in Müllheim im Jahre 2003 erstmalig die 18.000 Einwohnergrenze überschritten. Von 2003 -2009 ist somit ein Zuwachs von lediglich 326 Einwohner zu verzeichnen. Von wirklichem Wachstum kann da keine Rede sein. Im Vergleich dazu ist im selben Zeitraum die Stadt Neuenburg von 11.402 auf 11.949, also um 547 Einwohner gewachsen. In Bad Krozingen hat im selben Zeitraum die Einwohnerzahl von 15.703 auf 16.632, also um 929 Einwohner zugenommen. Damit wird aber noch deutlicher, dass Müllheim gerade während der Amtszeit von Bürgermeister Dr. Lohs nur in sehr geringem Ausmaß an den Wanderungszuwächsen der Region teilhatte.

                

Die Statistik sieht für Müllheim auch nicht besser aus, wenn wir die prozentuale  Einwohnerentwicklung von Müllheim, Neuenburg und Bad Krozingen von 2000 und 2009 vergleichen. In diesem Zeitraum ist die Bevölkerung von Müllheim um 4,8% in Bad Krozingen um 11,1% und in Neuenburg um 8,5% gewachsen.

 

Man kann es drehen und wenden wie mal will, immer neue Flächen im Außenbereich als Wohngebiete auszuweisen widerspricht allen Entwicklungsprognosen. Im Gegenteil, die neuesten Prognosen des Statistischen Landesamtes zeigen deutlich, dass die Flächen östlich der L 125 und im Riedboden nicht gebraucht werden. Danach soll bis zum Jahr 2019 die Müllheimer Bevölkerung  auf 18.624 anwachsen. Das sind 267  Einwohner mehr als heute. Bald danach wird die Bevölkerung sogar leicht abnehmen. Für das Jahr 2030 sind 18.462 Einwohner prognostiziert. Die Bevölkerungsentwicklung des letzten Jahrzehnts zeigt deutlich, dass mit eingeschossigen Einfamilienhäuschen viel Gelände verbraucht wird, aber nur wenige neue Einwohner gewonnen werden können.

                  

 

Dora Pfeifer-Suger