Aktionen – AKW Fessenheim stilllegen JETZT!  

 

Mahnwachen

 

 

 

Gut 2000 Menschen bei der Brückenaktion        18.09.2011

 

Trotz schlechtem Wetter und zeitweiligem Regen haben gut 2000 Menschen an der Brückenblockade in Neuenburg /Chalampe teilgenommen.

 

Axel Mayer vom BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein ging in seiner Rede u. a. auf die Geschäftsverbindungen zwischen der EnBW und dem Atomkraftwerk Fessenheim ein. 

 

 

Die Menschenmenge forderte lautstark die dauerhafte Stilllegung der beiden Atommeiler. Sprechchöre forderten immer wieder lautstark:  „Abschalten JETZTI“

 

Fotos                  

 

 

 

Tausende umzingeln das AKW Fessenheim

Und fordern lautstark die Abschaltung der alternden Reaktoren.

Zwischen 6000 und 10000 Menschen habe am Sonntag 26.06.2011 das Atomkraftwerk Fessenheim mit einer Menschenkette umzingelt und friedlich gegen einen Weiterbetrieb der beiden alten Reaktoren demonstriert.  Lautstark forderten sie: „Abschalten JETZT!“

Die Polizei sperrte teilweise die Fessenheimer Insel ab. So entstand eine Menschenkette durch die Polizeiabsperrung.                                                

Fotos

Bei der anschließenden Kundgebung forderten auch die Redner die sofortige Abschaltung des Kraftwerks.

Liedermacher

Reden: Dr. Jörg Pflieger, IPPNW;         

Jaques Muller,Bürgermeister Wattwiller;

 Rolf Disch, Solarachritekt                            Jean-Paul Locote,Alsace Nature

 

Presseberichte:   BZ                 NZZ              SWR

 

 

ATOMKRAFT SCHLUSS!                  Pressebericht

 

Demonstrieren für den Atomausstieg und   Fotos

die Stilllegung des AKW Fessenheim

 

Großkundgebung am Samstag, 28. Mai, ab 13.00 Uhr in Freiburg

 

Auf der französischen Seite steht in Kürze die Entscheidung an, ob Block I des maroden AKW Fessenheim eine Betriebsgenehmigung für weitere 10 Jahre bekommt und ein tägliches Risiko für die ganze Region bleibt.

Deshalb hat die Kundgebung in Freiburg zwei Schwerpunkte:

Ausstieg aus der Atomkraft!

Fessenheim, Leibstadt und Beznau stilllegen!   Weitere Infos             Programm

 

 

 

 

 

Brückenaktion

 

5nach12

 

Zeit zum Abschalten

 

25 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Etwa 3000 Menschen waren dem Aufruf des Aktionsbündnis Fessenheim stilllegen JETZT! zur Brückenprotestaktion auf der Brücke Neuenburg-Chalampe gefolgt.   mehr dazu      Fotos               

 

An den Brückenblockaden zwischen Kehl-Strasbourg und Konstanz nahmen insgesamt um die 20 000 Menschen teil.        mehr dazu                  Pressebericht I               Presse II

 

 

 

 

 

 

 

Mahnwache immer Montags

18.00 Uhr – 18.30 Uhr

In Müllheim, vor der Sparkasse in der Werderstraße

 

 

 

#

 

 

 

 

 

AKW FESSENHEIM   

                   STOP JETZT!

Deutsch-französische Protestaktion für eine strahlenfreie Zukunft

 

Sonntag, 10. April 2011,ab 14:00Uhr,

auf der Rheininsel bei Fessenheim

   mehr dazu             Fotos

Über 6000 Menschen protestieren gegen das Atomkraftwerk Fessenheim - Berichterstattung reduzierte Teilnehmerzahl    

 

Berichte             BZ                  AFP

Eine Spende von Kaisers Guter Backstube

 

 

Flash mob gegen Atomgefahr  beim Verkaufssonntag in Müllheim

 

 

 

 

 

 

 

AKW Fessenheim: 

Weiterbetrieb oder Stilllegung, die Entscheidung fällt bald

 

In den nächsten Wochen, spätestens bis Ende Juni, soll die Entscheidung über den Weiterbetrieb von Block I im AKW Fessenheim fallen.

 

Weiter 10 (5) Jahre Betriebsgenehmigung oder Stilllegen, das ist die Frage, die die ASN lösen muss. Die EdF geht offensichtlich von einer weiteren Betriebsgenehmigung aus.

 

 

Wir fordern: Fessenheim stilllegen  -  Jetzt!  Postkartenaktion an die ASN (Autrité de sûreté Nucléaire)  

 

Postkarte ansehen         Sie erhalten die Postkarte an Infoständen und bei Aktionen

 

 

 

 

 

 

 

Ca. 9000 Menschen demonstrieren in Neuenburg gegen Atomkraft und für die sofortige Stilllegung des AKW Fessenheim..

Bunt und friedlich war die Demonstration. Bei der Kundgebung riefen die Redner zur Stilllegung des AKW Fessenheim auf.

 

Axel Mayer, vom BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein, begrüßt die Demonstranten mit: Liebe Wutbürger und Wutbürgerinnen. Vielleicht waren wir nicht wütend genug.

Jetzt - Jetzt sind wir traurig, entsetzt und wütend

 

Ein abgeschriebener 1000 MW Reaktor bringe den Konzernen täglich eine Mio. Euro Zusatzerträge. Eine Mio. täglich pro AKw. „Wir leben in einer Zeit des Raubbaus und der Habgier. Die Macht der Atom-Konzerne ist angeknackst nicht gebrochen“, warnte Mayer

 

Rede Axel Mayer, BUND    Rede Dr. Pflieger, IPPNW       BZ        Fotos

 

 

Demonstration und Kundgebung- AKW Fessenheim Stopp jetzt!

Sonntag, 20. März 2011,

 

14.00 Uhr, Neuenburg Rathausplatz

15.00 Uhr Kundgebung bei der Brücke

 

 RednerInnen:

Axel Mayer, BUND

Jean-Paul Lacote, Alsace Nature

Gillert Barthes, CSFR

Thomas Rosa, Anti-Atomgruppe Freiburg

Jörg Pflieger, IPPNW

Elvira Erdem, Greenpeace Freiburg

 

 

Grüne Müllheim: Weiterbetrieb von Atomkraftwerken nicht zu verantworten

 

„Tief erschüttert verfolgen wir die Meldungen und die Bilder von der schrecklichen Katastrophe, die gleich in dreifacher Weise über Japan hereingebrochen ist. Unser Mitgefühl gilt den betroffenen Menschen“, erklären Dora Pfeifer-Suger und Ulrike Liebisch von Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Müllheim-Neuenburg und Umgebung. In einer Kettenreaktion haben drei Katastrophen das Land getroffen. Erst das Mega-Erdbeben, danach die verheerenden Tsunami-Wellen und nun eine Atomkatastrophe, nachdem die angeblich so sicheren Atommeiler teilweise den Naturgewalten nicht standgehalten haben.

 

Nur 25 Jahre nach dem Supergau von Tschernobyl erlebt die Welt eine neue große Atomkatastrophe. „ Die Ereignisse zeigen, dass die Atomtechnologie nicht beherrschbar ist. Schlagartig und schonungslos wird uns jetzt die alltägliche atomare Gefährdung ins Gedächtnis gerufen “, so Dora Pfeifer-Suger       mehr

 

Notfallbroschüre     

 

 

200 Menschen bei der Mahnwache in Müllheim

 

Gut 200 Menschen waren dem spontanen Aufruf von AGUS Markgräflerland e. V.; Bündnis 90/ Die Grünen-OV Müllheim-Neuenburg; DGB OV Müllheim-Neuenburg; Friedensrat Müllheim; Die Linke-OV Müllheim; SPD-OV Müllheim zu einer Mahnwache zum Gedenken an die Opfer der Mega-Katastro-phe in Japan und zum Protest gegen die Atompolitik gefolgt. Jeweils Montags um 18.00 Uhr sollen in den nächsten Wo-chen in Müllheim weitere Mahnwachen stattfinden. Weitere Aktionen sind in Planung.

 

 

 

Aufruf zur Mahnwache am Montag, den 14.März, 18.00 Uhr in Müllheim

 

Tief erschüttert über die schreckliche Katastrophe in Japan und voller Mitgefühl mit den betroffenen Menschen rufen wir auf zu einer Mahnwache am Montag, den 14. März 2011, um 18.00 Uhr in Müllheim, Werderstraße zwischen Post und Rewe.

Mit der Mahnwache soll auch auf die Gefahr durch Atomkraftwerke in Europa hingewiesen werden, verbunden mit der Forderung nach einem schnellen Ausstieg aus dieser gefährlichen und nicht beherrschbaren Technologie.

 

Zu diesem Zeitpunkt finden an sehr vielen Orten in Deutschland Mahnwachen statt.  Weitere Infos