Kreistagsfraktion

                                                                                                          Breisgau-Hochschwarzwald

 

                                                                                                          Barbara Schweier

                                                                                                          Höllentalstr. 9                                                                                                                                                                                                                   79199 Kirchzarten                                                                                                                           

Bündnis 90 /Die Grünen, Kreistagsfraktion

 

An

Landrat Jochen Glaeser

Landratsamt

Stadtstr. 2

79104 Freiburg

 

 

Sehr geehrter Herr Glaeser,

 

im Namen meiner Fraktion beantrage ich, eine Mitgliedschaft des Landreises Breisgau-Hochschwarzwald in der „Strategischen Partnerschaft zur Förderung regenerativer Energien und einer effizienten Energienutzung in der Region Südlicher Oberrhein“ im zuständigen Ausschuss zu behandeln.

 

Begründung:

 

REKLISO, die vom Regionalverband Südlicher Oberrhein in Auftrag gegebene und Ende 2006 erschienene „Regionale Klimaanalyse Südlicher Oberrhein“, kommt zu dem Ergebnis, dass die Region am südlichen Oberrhein infolge des Klimawandels – im überregionalen Vergleich – mit überdurchschnittlichen klimatischen Extremen und  Risiken rechnen muss. Neben planerischen Konsequenzen ist Handlungsbedarf zur Reduzierung der CO² - Emissionen angesagt.

 

Parallel dazu hat der RVSO ein „Regionales Entwicklungskonzept zur Nutzung regenerativer Energien und zur Reduktion der CO²-Emmissionen“ entwickeln lassen. Der nach Abschluss des Teilprojekt I Ende 2005 erschienenen „Energieatlas Region Südlicher Oberrhein“ enthält eine Analyse der regionalen Energiestrukturen und eine Abschätzung der  regionalen Werkschöpfungspotentiale im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz.

 

Zum Teilprojekt II  „Langfristige Klimaschutz-Strategien für die Region Südlicher Oberrhein“ wurden in der Verbandsversammlung am 29.03.07 die wesentlichen Ergebnisse vorgestellt. Die Region verfügt über ein ansehnliches Potential an erneuerbaren Energien zur Substitution fossiler Energieträger und damit zur  Reduzierung des CO²-Ausstoßes. Ein weiteres Potential liegt im Bereich der Wärmedämmung und der Heizkesselerneuerung. Die bundespolitischen und landespolitischen Vorgaben, den Energieverbrauch und den CO²-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 20% zu senken, können regional erreicht werden.

 

Bei der Umsetzung des ermittelten Marktpotentials können jährlich Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe ausgelöst werden, die hauptsächlich dem Handwerk zugute kommen. Der Klimaschutz kann sich also zu einem Konjunkturprogramm für das Handwerk entwickeln.

 

Zur Sicherstellung einer effizienten Umsetzung der in der Studie erarbeiteten Strategien wurde die „Strategische Partnerschaft zur Förderung regenerativer Energien und einer effizienten Energienutzung in der Region Südlicher Oberrhein“ initiiert und zwischen der Handwerkskammer Freiburg und dem Regionalverband Südlicher Oberrhein, unter der Schirmherrschaft von Umweltministerin Gönner im Juli 2006 vereinbart. Bis zum 19.03.07 haben bereits 50 Unternehmen, Institutionen und Verbände ihren Beitritt erklärt und 55 Kommunen ihren Beitrittswunsch bekundet.

 

Wir sind der Meinung, dass auch der Landkreis hier mit gutem Vorbild vorangehen soll und damit seiner Verantwortung für die Region gerecht werden kann.

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Schweier