Kreistagsfraktion

Breisgau-Hochschwarzwald

 

Gerlinde Westermayer

Kandelstraße 62

79149 Gundelfingen

Tel.: 0761- 584854

gerlinde@westermayer.de

 

Dora Pfeifer-Suger

Britzinger Weg 24

79379 Müllheim

Tel.: 07631-173657

dora.pfeifer-suger@web.de

 

 

Bündnis 90 /Die Grünen, Kreistagsfraktion

 

 

 

An die Medien

 

 

                                                                                                                      4. Februar 2009

 

 

Pressemitteilung

 

 

Grüne Kreistagsfraktion fordert:

Freundlichen Umgang mit Fahrgästen und

Fahrkartenautomaten in den Zügen

 

„Kundenservice im Nahverkehr scheint für die Bahn in Fremdwort zu sein. Die DB Regio Südbaden hat wohl immer noch nicht begriffen, dass sie ein Dienstleistungsunternehmen ist und Fahrgäste Kunden sind, die auch als solche behandelt werden müssen. Unfreundlicher Umgang oder gar Ausweisungen von Fahrgästen aus den Zügen sind nicht nachvollziehbar und könnten nicht toleriert werden. Erst recht nicht, wenn es sich um Kinder und Jugendliche handelt“, so die beiden Kreisrätinnen Gerlinde Westermayer und Dora Pfeifer-Suger.

 

Die Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich hatte bereits im November an die DB Regio Südbaden geschrieben, dass solche Maßnahmen nicht nachvollziehbar seien und nicht toleriert werden können, als Beschwerden von Fahrgästen an sie herangetragen worden waren und in der Badischen Zeitung über die Ausweisung einer Jungendlichen aus einem Nahverkehrszug berichtet wurde. Die Bahn hatte damals geantwortet, dass in keinem Einzelfall toleriert werde, dass Reisende entgegen der Beförderungsbestimmungen der Deutschen Bahn aus den Zügen gewiesen würden. Eine Ausweisung wegen eines fehlenden Fahrausweises sei ein Verstoß gegen die Vorschrift. Die Qualität der Mitarbeiter werde durch regelmäßigen Fortbildungsunterricht im Bereich Tarifrecht und Deeskalation sichergestellt. 

 

„Nach der jüngsten Berichterstattung in der Badischen Zeitung muss leider davon ausgegangen werden, dass das Zugpersonal teilweise diese Bestimmungen nicht kennt, oder sie einfach ignoriert. Die Bahn muss endlich handeln und die Schaffner und Revisoren im freundlichen und kundenorientierten Umgang mit Fahrgästen schulen und entsprechende Anweisungen erteilen“, fordern Gerlinde Westermayer und Dora Pfeifer-Suger

 

Grüne wollen Fahrkartenautomaten in Nahverkehrszügen

Ein weiteres großes Problem sei der Zugang zu Fahrkarten. Deshalb fordert die Grüne Kreistagsfraktion Fahrkartenautomaten in den Nahverkehrszügen aufzustellen. Schon zwei Automaten pro Zug, im ersten und im letzten Wagen würden die Situation erheblich verbessern.

 

Seit das Zugpersonal keine Fahrkarten mehr verkaufen dürfe, sei es nicht immer einfach, rechtzeitig an gültige Fahrkarten zu kommen. „Die wenigen Automaten an den Bahnhöfen sind oft defekt, oder es ist nicht möglich noch rechtzeitig an eine Fahrkate aus dem Automaten zu kommen, da bereits mehrere Fahrgäste vor dem Automaten stehen und noch eine Fahrkarte ziehen wollen oder der Automat den Geldschein ablehnt. Es gibt viele Hindernisse“, so die Kreisräte von Bündnis 90 / Die Grünen. Völlig Chancenlos an eine gültige Fahrkarte zu kommen seien auch Fahrgäste, die erst im Zug bemerkten, dass sie ihre Monatskarte vergessen haben. So würden ehrliche Menschen zu Schwarzfahrern gemacht. „Wir werden uns mit Nachdruck für einen kundenfreundlichen Nahverkehr einsetzen“, erklären die beiden Kreisrätinnen.