Wirtschaftsförderung
Region Freiburg
Freiburg
Area Economic Development
Wirtschaftsförderung
Region Freiburg. Rotteckring 14 . D-79098 Freiburg
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frau
Kreisrätin
Dora
Pfeifer-Suger
Britzinger
Weg 24
79379
Müllheim
13. August 2007
Ihr offener Brief vom
11. Juli 2007 bezüglich der Einladung
zum Luncheon der
Wirtschaftsförderung
Region Freiburg e.V. am 18.07.2007 im Novotel Freiburg
zum Thema Zeitarbeit -
Fluch oder Segen
Sehr geehrte Frau Peifer-Suger,
wir danken Ihnen für die kritischen Hinweise zu unserer Veranstaltung,
die wir auch als Indiz dafür auffassen, wie wichtig eine öffentliche Diskussion
und der Austausch zum Thema Zeitarbeit ist.
Gerne möchten wir auf den Rahmen der Veranstaltung und die Inhalte
näher eingehen.
Die regionale Veranstaltungsreihe Luncheon der Wirtschaftsförderung
Region Freiburg richtet sich vorrangig an die Zielgruppe mittelständischer
Unternehmer und Entscheider der gesamten Wirtschaftsregion. Aus dieser
Zielgruppe werden ca. 900 Unternehmen angeschrieben. Daneben werden die
kommunalen Vertreter der Mitgliedsgemeinden der Wirtschaftsförderung Region
Freiburg (WRF) eingeladen. Dementsprechend bestand der Teilnehmerkreis
überwiegend (ca. 80%) aus Unternehmen.
Der inhaltliche Austausch im Rahmen der Veranstaltung hat eindrücklich
gezeigt, wie wichtig die offene und kritische Diskussion zum Thema ist, um ein
differenziertes Bild zu erarbeiten.
!
Vorstandsvorsitzender:
Hanno Hurth Stellvertreter:
Jochen Glaeser, Dr. Dieter Salomon Hauptgeschäftsführer: Dr. Bernd Dallmann
Vereinsregister: VR 2607 |
Sparkasse Freiburg
- Nördlicher Breisgau (BLZ 680 501 01) Konto Nr. 25 11 731
St-Nr.06466/41291 IBAN: DE 88 6805 01010002511731 BIC: FR SP DE 66 XXX |
Telefon: +49 (0) 7
61 / 38 81 - 827 Telefax: +49 (0) 761/2020474
eMail: info@wifoe-region.freiburg.de
Internet: www.wifoe-region.freiburg.de |
- 2 -
So werden
z. B. über 90% der Zeitarbeitnehmer heute nach Tarif bezahlt. Dieser legt für
Westdeutschland einen Mindestlohn von 7,00 € fest und liegt damit teilweise über
dem Marktlohn anderer Branchen, beispielsweise der Gastronomie. Nicht vorrangig
aber durchaus bemerkenswert ist die Integrationsquote von durchschnittlich 30%
mit der Leiharbeitnehmer durch den Entleihbetrieb auf Dauer übernommen werden.
Dies gilt auch für ältere Arbeitnehmer und Langzeitarbeitslose, die auf
besondere Integrationsschwierigkeiten stoßen. U.a. auch aus diesen Gründen
haben die Arbeitsagenturen die Kooperation mit den Zeitarbeitsunternehmen
ausgebaut und dabei die Qualitätsstandards für die Zeitarbeit-Unternehmen
fixiert.
Wir sind
überzeugt, dass die in der Veranstaltung diskutierten kritischen Aspekte der
Zeitarbeit, die von Ihnen auch benannt wurden, einen Beitrag zu größerer
Transparenz geleistet haben, und dazu führen werden den Prozess zur
qualitativen Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Zeitarbeitnehmer
voranzubringen.
In diesem
Sinne würden wir uns freuen, wenn Sie das Veranstaltungsangebot der WRF
weiterhin begleiten und verbleiben
mit
freundlichen Grüßen
'
Hanno Hurth
Landrat des
Landkreises Emmendingen
Vorstandsvorsitzender