Die Unterschriftenaktion zum Erhalt des Stadtparks läuft sehr erfolgreich, erklären die Müllheimer Grünen. Über 500 Unterschriften seien bisher abgegeben worden. Mit der Unterschriftenaktion wird die Stadtverwaltung aufgefordert, die kleine grüne Oase Stadtpark als öffentlich zugänglichen Park zu erhalten und den Beschluss, den Spielplatz zu entfernen noch einmal zu überdenken. Ende März sollen nun die ersten Unterschriften an Bürgermeisterin Siemes-Knoblich übergeben werden.
Auf Antrag der Stadtverwaltung hatte der Gemeinderat im Dezember 2012 mehrheitlich beschlossen, den Stadtpark in ein Nutzungskonzept für das Tenckhoff-Areal einzubeziehen. Damit werde eine Bebauung oder eine Nutzung als Parkplatz nicht nur möglich sondern sehr wahrscheinlich. „Wenn nicht dergleichen beabsichtigt wäre, hätte dieser Beschluss erst gar nicht gefasst werden müssen“, erklärt Dora Pfeifer-Suger. Wenige Wochen vorher war, ebenfalls auf Antrag der Stadtverwaltung beschlossen worden, den Spielplatz zu entfernen. Das rieche schon sehr nach Salamitaktik, so Dora Pfeifer-Suger. Zudem sei weder in der Beratungsvorlage noch bei der Behandlung des Tagesordnungspunktes von der Verwaltung thematisiert worden, dass die zwei Schwarzkiefern und die Trauerbuche als Naturdenkmale ausgewiesen sind. Für eine Bebauung oder eine Parkplatznutzung stelle dies ein gewisses Hindernis dar. Auf Beschluss des Gemeinderats und mit entsprechenden Ausgleichsmaßnahmen könnten aber auch Naturdenkmale gefällt werden. „Das darf nicht passieren“, erklärte … „Ein mehrere Jahrzehnte alter Baum kann nicht ersetzt werden, weder in seiner ökologischen noch in seiner Stadtbild prägenden Funktion. Die Resonanz auf die Unterschriftenaktion zeigt, wie wichtig, unser Stadtpark den Menschen in Müllheim ist“.
Verwandte Artikel
Informationen zu Balkon-PV Nutzung-Möglichkeiten-Aufbau.
Balkonphotovoltaikanlagen: Nutzung-Möglichkeiten-Aufbau. Dazu gibt es Informationen und Anschauungsmaterial. Kommen Sie vorbei, zum Schauen, Fragen, Reden. Am Samstag, den 7. Juni, von 9:00 Uhr – 13:00 Uhr auf dem Markgräfler Platz…
Weiterlesen »
Schwimmbadordnung – erneuter Antrag
Leider beharrt Bürgermeister Löffler weiterhin darauf, dass aus hygienischen Gründen lange, über Knie und Ellenbogen reichende Badekleidung aus hygienischen Gründen im Wasser nicht erlaubt ist. Es ist unglaublich, dass diese…
Weiterlesen »
Schwimmbadordnung – Badekleidung erneut im Gemeinderat am 28.05.2025
Am Mittwoch 28.05.2025 ist eine erneute Änderung der Badeordnung auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Kinder bis 14 Jahren sollen von der Regelung, dass Badekleidung am Ellenbogen und am Knie enden…
Weiterlesen »