Der Tag des Baumes wird heute 70 Jahre alt. Der Grund für seine Einführung ist so aktuell wie nie. Ursprünglich richtete er sich gegen die Übernutzung der Wälder, die durch…
Artenschutz/Artensterben
Infostand zu Ostern
Infostand des GRÜNEN OV Markgräflerland zu den Themen: Artenschutz, Tierhaltung, Nachhaltigkeit beim Einkaufen.
Eilbrief ALM/GRÜNE wg. Fällungen im Eichwald
Müllheim, den 13. Dezember 2021 Eilt! Schaden abwenden für Wald, Natur und Stadtkasse Sehr geehrter Herr Löffler, sehr geehrte Herr Danksin, wir wenden uns mit der dringenden Bitte an Sie,…
Anträge ALM/GRÜNE zum Haushalt 2022
Antrag 1: Ostrampe Bahnhof Müllheim In den Haushalt 2022 der Stadt Müllheim werden die notwendigen Mittel für Planung und Bau einer Rampe vom östlichen Bahnhofsvorplatz zur Personenunter- führung unter dem neuen…
Grüne fordern: Neues Mähmanagement für Müllheim
PRESSEMITTEILUNG Müllheimer GRÜNE fordern neues Mähmanagement für städtische Grünflächen und Grünstreifen – den Bienen, Insekten, Schmetterlingen und Käfern zuliebe. Mit Befremden stellen wir fest, dass die Grünstreifen an Straßen und Wegen und…
Infostand zum Thema Artenschutz
Artensterben stoppen, Lebensräume erhalten! Flyer In erschreckendem Maße nimmt die Anzahl der Insekten, Bienen, Schmetterlinge, Käfer usw. ab. Bei Vögeln, Amphibien, Fledermäuse, Igel usw. sieht es nicht besser aus. Das…
Umfangreiche Fällmaßnahmen im Eichwald geplant
Der Fällplan des Fortsamts Staufen und der Stadtverwaltung Müllheim wurde Ende Juli im Gemeinderat behandelt. Besorgte Bürgerinnen und Bürger protestierten vor der Sitzung gegen die Forstpläne. Es sind vor allem…
„Rettet die Bienen, Insekten, Schmetterlinge“
Bündnis 90/Die Grünen, OV Markgräflerland, lädt herzlich ein zu einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema „Rettet die Bienen, Insekten, Schmetterlinge“ mit Diplombiologe Gottfried May-Stürmer, Landwirtschaftsreferent des BUND Landesverband Baden-Württemberg,…
16:9 gegen das KLima
16:9 gegen den Klimaschutz. Die klimatischen Veränderungen sind nicht mehr zu übersehen. Wetterextreme häufen sich, die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Die Situation spitzt sich zu. Es ist allerhöchste Zeit,…
Artensterben stoppen – Lebensräume schaffen
Artensterben stoppen, Lebensräume für Wildtiere, Vögel, Insekten, Schmetterlinge, Ampibien Die Vielfalt an Pflanzen, Tieren, Mikroorganismen und Pilzen sind eine wichtige Lebensgrundlage für uns Menschen. Sie reinigen Wasser und Luft, dienen…