Diese Frage sollten Sie stellen, wenn Sie für den Osterhasen die Eier einkaufen.
Im Hinblick auf das nahe Osterfest machten die Grünen mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Müllheim auf das Problem der Massentierhaltung und die immer noch erlaubte Käfighaltung (jetzt „Kleingruppen“ oder „Kleinvoliere genannt) für Hühner aufmerksam.
Seit 2005 besteht die Kennzeichnungspflicht für Eier. An Hand der Kennzeichnung können Sie feststellen, wie das Huhn lebt das Ihr Osterei gelegt hat und aus welchem Land das Ei kommt.
0 – DE – 0234572*
Die Zahl steht für die Lebensumstände der Hühner
die – 0 – steht für ökologische Haltung =Freilandhaltung und Biofutter
die – 1 – steht für Freilandhaltung –aber konventionelles Futter
die – 2 – steht für Bodenhaltung – kein Käfig, aber wenig Platz,
die – 3 – steht für Käfighaltung – „Kleingruppen“ oder „Kleinvoliere“ – grausame Tierquälerei und Salmonellenrisiko
– DE- die beiden Buchstaben stehen für das Herkunftsland
– 0234567* – Die Ziffern geben Auskunft über die Betriebs- und Stallnummer
Durch die Kennzeichnung ist es einfacher geworden, Käfig-Eier liegen zu lassen. Sie haben die Wahl, aus welcher Produktion Sie ihre Eier kaufen.
*fiktive Zahl
Verwandte Artikel
Anna Deparnay-Grunenberg – Landtagskandidatin im Wahlkreis Breisgau
Die Kreisverbandsversammlung wählte Anna Deparnay-Grunenberg einstimmig zur Landtagskandidatin für den Wahlkreis Breisgau. Die ehemalige Europaabgeordnete bringt umfassende politische Erfahrung mit. Ihre Themenschwerpunkte sind: nachhaltiger Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz sowie Wald-,…
Weiterlesen »
Einladung zum Frauenfrühstück
Weiterlesen »
Neue Schwimmbadordnung – Burkini nicht erlaubt
Es war eine Diskussion um ein bisschen Stoff. Die Mehrheit des Gemeinderats stimmte für den Vorschlag der Verwaltung, wonach Badebekleidung über dem Knie und dem Ellenbogen enden muss. Unser Antrag…
Weiterlesen »