782 Unterschriften zum Erhalt des Stadtparks übergaben die Müllheimer Grünen an Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich. Zahlreiche Müllheimer Bürgerinnen und Bürger waren mit zur Unterschriftenübergabe gekommen. Darunter auch die drei StadträtInnen Miriam Egel, Dr. Martin Richter und Dora Pfeifer-Suger.
Die Unterschriften würden im Namen sehr vieler Menschen übergebem. Die Überbringerinnen betonten, dass grüne Bereiche in der Stadt für alle Menschen zur Erholung wichtig sind. Im Hinblick auf die Forderungen der Unterschriftenaktion wurde die Bürgermeisteringebetem, genau zu überlegen was mit dem Gelände geschehen soll.
Annikki Suger, die mit ihre kleine Tochter mitgebracht hatte, machte deutlich wie wichtig der Erhalt des Spielplatzes im Stadtpark für kleine Kinder ist. Der Spielplatz im Bürgerhauspark liege in der Sonne und sei sehr stark frequentiert. Der Stadtpark dagegen sei gut beschattet und ruhiger und daher für kleine Kinder sehr gut geeignet. Der Sandkasten sollte aber erneurt werden und eine zusätzliche Rutsche wäre wünschenswert. Sie hoffe, dass der Gemeinderat sich noch einmal überlege, ob der Spielplatz tatsächlich aus dem Stadtpark entfernt werden soll.
Bürgermeisterin Astrid Siemes Knoblich sagte zu, interessierte Müllheimer Bürgerinnen und Bürger an der Konzeption für das Tenkhoffareal zu beteiligen. Dei Unterschriftenaktion sehe sie auch als Bürgerbeteiligung. Einbeziehen müsse nicht zubetionieren bedeuten. Dass der Spielplatz geschlossen werde, sei aber vom Gemeinderat bereits beschlossen. Dora Pfeifer-Suger betonte, dass der Stadtpark für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben müsse und nicht Privatgelände werden dürfe. Den Spielplatz betreffend könne der Gemeinderat ja auch noch mal neu entscheiden.
http://www.muellheim.de/files/stadtkurier-2013-kw14.pdf
http://www.wzo-verlags-gmbh.de/uploads/media/wzs_300_hp_03.04.pdf
Verwandte Artikel
PM GRÜNE fordern: Keine neuen Atomanlagen in Fessenheim
36 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl. GRÜNE fordern: Keine neuen Atomanlagen in Fessenheim Vor 36 Jahren, am 26. April 1986 ereignete sich eine Havarie in einem Reaktorblock des Atomkraftwerks…
Weiterlesen »
PM zum Tag des Baumes am 25. April
Der Tag des Baumes wird heute 70 Jahre alt. Der Grund für seine Einführung ist so aktuell wie nie. Ursprünglich richtete er sich gegen die Übernutzung der Wälder, die durch…
Weiterlesen »
Mahnwache 22. April 2022
Mahnwache für Frieden und gegen den KriegHerzliche Einladung zur Mahnwache für Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine, am Freitag, den 22. April 2022, 17:30 Uhr auf dem Markgräfler…
Weiterlesen »