Text veröffentlicht in HALLO MÜLLHEIM am 9.08.2018 Rummel auf dem Viehmarktplatz – Kritik im Stadtrat zeigt Wirkung
Wir freuen uns, dass es Frau Siemes-Knoblich gelungen ist, den Rummel auf dem Viehmarktplatz, der einmal jährlich im Rahmen des Jahrmarkts stattfindet, in diesem Jahr doch noch zu ermöglichen. Der Protest im Stadtrat wegen der eigenmächtigen Absage des Rummels durch die Stadtverwaltung hat Wirkung gezeigt. Unsere Anregung, nach Möglichkeiten zu suchen, den kleinen Vergnügungspark doch noch stattfinden zu lassen wurde aufgegriffen. Glücklicherweise waren die Schausteller auch noch keine anderweitigen Verpflichtungen eingegangen. Es wäre sehr schade gewesen, wenn der kleine Vergnügungspark nicht stattgefunden hätte. Parkplätze für Autos über das Interesse von Kindern und Familien zu stellen wäre der völlig falsche Weg gewesen. Das wurde gerade noch rechtzeitig erkannt.
Sicher, Parkplätze sind immer knapp, besonders an den zwei Jahrmarkttagen oder bei anderen Großveranstaltungen. Für das nächste Jahr, wenn hoffentlich endlich auf dem Tenkhoffareal gebaut wird, muss nach Alternativen gesucht werden um bei einem großen Besucherandrang Parkmöglichkeiten anzubieten. Z. B. Vereinbarungen mit Unternehmen die über eine größere Menge an Parkplätzen verfügen, Shuttlebusse an den Jahrmarktstagen und bei anderen Großveranstaltungen von und zu Parkplätzen außerhalb der Innenstadt, Einbahnstraßenregelungen usw. Wir sind sicher, dass es entsprechende Lösungen geben wird. Der traditionell seit Jahrzehnten stattfindende Rummel auf dem Viehmarktplatz muss jedenfalls auch 2019 Bestand haben. Dora Pfeifer-Suger, Dr.Martin Richter, Dr. Benjamin Suger http://www.badische-zeitung.de/muellheim/muellheimer-rummel-findet-doch-statt–155494160.html
29.07.2018 Jahrmarkt ohne Karussell – Stadtrat bei der Entscheidung übergangen: Wir sind empört über die eigenmächtige Entscheidung der Rathausspitze, den traditionellen und bei kleinen und großen Kindern sehr beliebten Rummel auf dem Viehmarktplatz für den nächsten Jahrmarkt abzusagen, weil die Parkplätze gebraucht werden. Der Stadtrat wurde in die Entscheidung erst gar nicht einbezogen, sondern in der Sitzung vom vergangenen Mittwoch vor vollendete Tatsachen gestellt, was nicht in Ordnung ist. Hinzu kommt, dass die Absage an die Schausteller bereits Anfang Juni erging und es in diesem Zeitraum genügend Sitzungstermine gegeben hatte, um in der Sache einen Stadtratsbeschluss herbei zu führen. Mit der Begründung erwartete „Großbaustellen“ hätte die Stadtverwaltung zum Handeln gezwungen, lässt sich der Alleingang nicht entschuldigen. Den kleinen Vergnügungspark, der in der Jahrmarktswoche auf dem Viehmarktplatz gastiert abzusagen, weil angeblich auch für wenige Tage nicht auf die Parkplätze verzichtet werden kann, ist für uns nicht nachvollziehbar. Sicher, Parkplätze sind immer knapp, besonders an den zwei Jahrmarkttagen. Aber Parkplätze für Autos über das Interesse von Kindern und Familien zu stellen ist der völlig falsche Weg. Zumal sich die Parkplatzsituation durch die Absage an die Schausteller nicht merklich verbessern wird, die Kinder aber um ihren Spaß gebracht werden http://www.badische-zeitung.de/muellheim/raete-sauer-wegen-rummel-absage–155046633.html http://www.badische-zeitung.de/muellheim/jahrmarkt-in-diesem-jahr-ohne-rummel–154979185.html
Verwandte Artikel
Antrag: ÖPNV-Verbindungen für Vögisheim und Feldberg während der Straßenbauarbeiten ab 2024
Müllheim, den 17. Mai 2023 Antrag der Fraktion ALM/GRÜNE ÖPNV-Verbindungen für Vögisheim und Feldberg während der Straßenbauarbeiten auf der K 4984 ab 2024 sichern. Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung…
Weiterlesen »
Schreiben wegen Erhöhung der Nutzungsgebühren für die Unterbringung von Obdachlosen und Flüchtlingen.
Die Satzungsänderung mit der Erhöhung der Nutzungsgebühren wurde mit großer Mehrheit im Gemeinderat beschlossen. Wie sich im Nachhinein herausstellte, bedeutet die Erhöhung annähernd eine Verdoppelung der bisherigen Gebühren. Was für…
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag ALM/GRÜNE u. SPD – Zivi-Haus
Müllheim, den 15. Februar 2023 Antrag Zivi-Haus Die Fraktionen ALM/GRÜNE und SPD beantragen, im Zivi-Haus in der Werderstraße eine Gedenkstätte als Ort der Erinnerung an das jüdische Leben in Müllheim…
Weiterlesen »