Maßnahmen vor Ort:
- Umgehende Sanierung der Goethestraße 13-15 durch die Stadt, wie es den Mietern zugesagt wurde.
- Leerstand in städtischen Gebäuden zu beenden.
- Gundsätzlich beim Verkauf von städtischen Grundstücken zu Wohnbauzwecken mit Mehrfamilienhäusern, zwingend mindestens 50% geförderte Wohnungen, davon mindestens die Hälfte Mietwohnungen vorzuschreiben. Dies gilt insbesondere auch für die Grundstücke „Am Langen Rain“, die nicht bereits für sozialen Wohnungsbau vorgesehen sind.
- Bundesvermögensamt auffordern, einen Teil seiner Wohnungen in Müllheim zu günstigen Preisen dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen.

- Appell an private Vermieterinnen und Vermieter, leer stehenden Wohnraum wieder zu vermieten.
- Anreize für private Vermieterinnen und Vermieter schaffen, leer stehende Wohnungen wieder zu vermieten.
Leerstand ist unsozial!
Infoblatt 1 Infoblatt 2 PM 21.10.2018

Verwandte Artikel
DRUCK MACHEN – Für die Umwelt
Vortrag und Diskussion mit Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe e.V. Der Ortsverband Markgräflerland von Bündnis90/Die Grünen lädt ein zum Vortrag von Jürgen Resch, einem der 3 Bundesgeschäftsführer der Deutschen…
Weiterlesen »
Ein Schritt in die Zukunft
Beitrag für Hallo Müllheim – Rubrik: Gemeinderatsfraktionen berichten. https://www.muellheim.de/media/hallo-muellheim-2025-31.pdf S. 7 unten Ein Schritt in die Zukunft. Ein Schritt in die Zukunft – Müllheim i.M. will Große Kreisstadt werden. Schon…
Weiterlesen »
Antrag auf Einleitung des Verfahrens zur Erhebung zur Großen Kreisstadt
18. Juli 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrats, Wir beantragen zu beschließen, die notwendigen Unterlagen für die Erhebung der Stadt Müllheim i.M. zur Großen Kreisstadt…
Weiterlesen »