Maßnahmen vor Ort:
- Umgehende Sanierung der Goethestraße 13-15 durch die Stadt, wie es den Mietern zugesagt wurde.
- Leerstand in städtischen Gebäuden zu beenden.
- Gundsätzlich beim Verkauf von städtischen Grundstücken zu Wohnbauzwecken mit Mehrfamilienhäusern, zwingend mindestens 50% geförderte Wohnungen, davon mindestens die Hälfte Mietwohnungen vorzuschreiben. Dies gilt insbesondere auch für die Grundstücke „Am Langen Rain“, die nicht bereits für sozialen Wohnungsbau vorgesehen sind.
- Bundesvermögensamt auffordern, einen Teil seiner Wohnungen in Müllheim zu günstigen Preisen dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen.
- Appell an private Vermieterinnen und Vermieter, leer stehenden Wohnraum wieder zu vermieten.
- Anreize für private Vermieterinnen und Vermieter schaffen, leer stehende Wohnungen wieder zu vermieten.
Leerstand ist unsozial!
Infoblatt 1 Infoblatt 2 PM 21.10.2018
Verwandte Artikel
Antrag: ÖPNV-Verbindungen für Vögisheim und Feldberg während der Straßenbauarbeiten ab 2024
Müllheim, den 17. Mai 2023 Antrag der Fraktion ALM/GRÜNE ÖPNV-Verbindungen für Vögisheim und Feldberg während der Straßenbauarbeiten auf der K 4984 ab 2024 sichern. Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung…
Weiterlesen »
Schreiben wegen Erhöhung der Nutzungsgebühren für die Unterbringung von Obdachlosen und Flüchtlingen.
Die Satzungsänderung mit der Erhöhung der Nutzungsgebühren wurde mit großer Mehrheit im Gemeinderat beschlossen. Wie sich im Nachhinein herausstellte, bedeutet die Erhöhung annähernd eine Verdoppelung der bisherigen Gebühren. Was für…
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag ALM/GRÜNE u. SPD – Zivi-Haus
Müllheim, den 15. Februar 2023 Antrag Zivi-Haus Die Fraktionen ALM/GRÜNE und SPD beantragen, im Zivi-Haus in der Werderstraße eine Gedenkstätte als Ort der Erinnerung an das jüdische Leben in Müllheim…
Weiterlesen »