Die Diskussion um die Bewirtschaftung des Müllheimer Eichwald geht weiter, sie ist noch längst nicht zu Ende. Unser Ziel ist eine an Ökologie und Mensch ausgerichtetet Bewirtschaftung. Wir möchten die alten Eichen schonen und weniger fällen, sowie die Verjüngung zeitlich strecken.
Die Fraktion ALM/GRÜNE hatte Frau Siemes-Knoblich mehrmals leider erfolglos aufgefordert, die Fällungen zu stoppen. Wir bedauern sehr, dass viele der herrlichen alten Eichen am HoyerstännlStellungnahme_NABU_LNV_Muellheimer_Eichwald_05_02_2019-1e gefällt wurden. Eilt! HOlzfällung im Eichwald stoppen. Erneute Aufforderung die Holzfällarbeiten zu stoppen.
Die BI „Rettet den Eichwald“ überreichte am 14. Febr. über 2000 Unterschriften an Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich.
BZ 22.02.2019 Thema im Gemeinderat
BZ 19.02.2019 Warum der Streit um den Eichwald so erbittert geführt wird
BZ 19.02.2019 Die Axt im Walde
BZ 15. Februar 2019 2000 Unterschriften
BZ 14.02.2019 Das ist kein Kahlschlag
BZ 12. Feb. 2019 BI Das ist doch Wald kein Wald mehr
BZ 7. Februar Müllheimer wollen weiter protestieren.
BZ 7. Febraur 2019 Verhärtete Fronten
BZ 24. Januar 2019 Müllheimer protestieren im Rathaus
Verwandte Artikel
Freitagsmahnwache für Frieden
Einladung zur Mahnwache für Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine, am Freitag, den 20. Mai 2022, 17:30 Uhr auf dem Markgräfler Platz in Müllheim, mit Beiträgen u.a.von Anneliese…
Weiterlesen »
PM GRÜNE fordern: Keine neuen Atomanlagen in Fessenheim
36 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl. GRÜNE fordern: Keine neuen Atomanlagen in Fessenheim Vor 36 Jahren, am 26. April 1986 ereignete sich eine Havarie in einem Reaktorblock des Atomkraftwerks…
Weiterlesen »
PM zum Tag des Baumes am 25. April
Der Tag des Baumes wird heute 70 Jahre alt. Der Grund für seine Einführung ist so aktuell wie nie. Ursprünglich richtete er sich gegen die Übernutzung der Wälder, die durch…
Weiterlesen »