Auf Antrag der Verwaltung hat eine Mehrheit des Gemeinderats beschlossen, die Mitgliedschaft beim Trinationalen Atomschutzverband (TRAS) zu kündigen. Mit der Stilllegung des zweiten Reaktors Ende Juni sei die Mitgliedschaft nicht mehr notwendig, das Geld wolle man lieber sparen, so die Begründung.
Die Fraktion ALM/GRÜNE war damit nicht einverstanden. Dora Pfeifer-Suger sagte: „Es ist zu früh die Mitgeliedschaft jetzt schon zu kündigen.“ Die nicht sicheren Abklingbecken für die Brennelement würden noch für einige Jahre in Fessenheim bleiben. Das bleibe ein Risiko, auch wenn nicht in dem Ausmaß wie es die beiden Reaktoren dargestellt hätten. Es sei auch noch viel zu vieles unklar. Es sei noch völlig offen, was zukünftig am Standort Fessenheim angesiedelt werden soll. Der von der edf und der französischen Regierung ins Spiel gebrachte Technocenter sei immer noch in der Diskussion. Die Ansiedlung einer Anlage zum recyceln von radioaktiv kontaminierten Teilen könne leicht dazu führen, dass Fessenheim zu einem nukleraren Zwischenlager werde. Jedenfalls sei die Gefahr groß, dass Fessenheim Atomstandort bleibe. Zudem seien die schweizer Uraltreaktoren nicht sehr weit weg. Ein GAU dort, würde auch Müllheim treffen.
Leider konnten die Ratskolleginnen und -kollegen nicht überzeugt werden. Die meisten folgten dem Vorschlag von Bürgermeister Löffler und stimmten für die Kündigung. Lediglich SPD Stadträtin Myriam Egel und Christian Mees von der FWG stimmten mit unserer Fraktion gegen die Kündigung. Die Oberbadische
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zur Veranstaltung
„Migrationspolitik pragmatisch und human, geht das?“ Referentin: Daniela Evers MdL Am Montag, den 18. November, 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte im Elisabethenheim, Eingang über den Museumshof von der Wilhelmstraße aus….
Weiterlesen »
Einladung an Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung zu Wort kommen lassen. Das haben wir vor der Wahl versprochen und daran halten wir uns. Herzliche Einladung zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Am Samstag, den…
Weiterlesen »
Abriss Eschenbachhaus – Bauantrag für Neubau im Bauausschuss
Der Abriss des historischen Eschenbachhauses hat begonnen. In der Bauausschusssitzung vom 6. November stand der Bauantrag für den Neubau auf der Tagesordnung, Top 1-3. Bauherr ist die Sparkasse Markgräflerland. https://meeting-mobile.de/mm/muellheim/ris_web.nsf/meeting_doc.xsp?documentId=14A6A3969F017846C1258AC2004BB3DC&action=openDocument…
Weiterlesen »