Müllheimer GRÜNE fordern neues Mähmanagement für städtische Grünflächen und Grünstreifen – den Bienen, Insekten, Schmetterlingen und Käfern zuliebe.
Mit Befremden stellen wir fest, dass die Grünstreifen an Straßen und Wegen und die in der ganzen Stadt verstreuten kleineren und größeren Grünflächen teilweise im Dreiwochenrhythmus gemäht werden. Dabei wären diese die idealen Flächen um wirksam dem Insektensterben entgegen zu wirken, indem das Mähen auf maximal zwei Mal pro Jahr beschränkt würde. Nach und nach könnten sich so auf natürliche Weise viele verschiedene Wildblumen auf den Flächen ansiedeln. Zusätzliche Kosten würden nicht entstehen, im Gegenteil, es könnten Kosten gespart werden.

Trotz der kurzen Mähintervalle sind bereits jetzt die unterschiedlichsten Wildpflanzen auf den Grünstreifen und Grünflächen zu finden. Die Grundlagen also sind bereits gelegt. Leider kommen nur vereinzelte Sorten kurzfristig zum Blühen, da sie dauernd abgemäht werden.
Bienen und Schmetterlinge werden immer weniger. Ebenso nehmen Vogel -und Amphibienpopulationen ab. Fehlende Nahrung ist eine der Ursachen.
Mehrere Gemeinden in der Region haben bereits umgestellt und mähen nur noch zweimal im Jahr. So können Blumen und Gräser blühen und Bienen und Schmetterlinge finden Nahrung. Müllheim muss hier ebenfalls umdenken und auf ökologische Grünflächenpflege umstellen. Neben der Häufigkeit des Mähens kommt es auch auf die Mähgeräte an. Die vorwiegend eingesetzten Mulchge- räte schreddern alles, auch Käfer, Larven, Raupen und Insekten. Es gibt andere Mähsysteme, z.B. Balkenmäher die erheblich schonender arbeiten. Die Fläche sieht danach vielleicht nicht mehr so glatt und „sauber“ aus, dafür gibt es aber mehr überlebende Kleinlebewesen.
Verwandte Artikel
Antrag: ÖPNV-Verbindungen für Vögisheim und Feldberg während der Straßenbauarbeiten ab 2024
Müllheim, den 17. Mai 2023 Antrag der Fraktion ALM/GRÜNE ÖPNV-Verbindungen für Vögisheim und Feldberg während der Straßenbauarbeiten auf der K 4984 ab 2024 sichern. Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung…
Weiterlesen »
Schreiben wegen Erhöhung der Nutzungsgebühren für die Unterbringung von Obdachlosen und Flüchtlingen.
Die Satzungsänderung mit der Erhöhung der Nutzungsgebühren wurde mit großer Mehrheit im Gemeinderat beschlossen. Wie sich im Nachhinein herausstellte, bedeutet die Erhöhung annähernd eine Verdoppelung der bisherigen Gebühren. Was für…
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag ALM/GRÜNE u. SPD – Zivi-Haus
Müllheim, den 15. Februar 2023 Antrag Zivi-Haus Die Fraktionen ALM/GRÜNE und SPD beantragen, im Zivi-Haus in der Werderstraße eine Gedenkstätte als Ort der Erinnerung an das jüdische Leben in Müllheim…
Weiterlesen »