Einig war man sich darin, dass die Eisbahn, in welcher Form auch immer, auf jeden Fall stattfinden soll.
Antrag zu Top 6.
Durchführung der Eisbahn
Die Entscheidung war nicht einfach. Auf der einen Seite halten wir die Eisbahn mit den weihnachtlichen Ständen drumherum für junge und ältere Menschen in Müllheim wichtig und möchten, dass diese bewährte Veranstaltung stattfindet. Auf der anderen Seite steht der hohe Energieverbrauch der Eisbahn in der aktuellen Energiekrise und in Zeiten des Klimawandels.
Wir haben nach einer Alternative gesucht, die weniger Energie verbraucht und sind bei unseren Recherchen auf die Möglichkeit einer synthetischen Eisbahn gestoßen. Diese würde deutlich weniger Energie im Betrieb benötigen. Nachteil dieser synthetischen Eisbahnvariante ist, dass sie aus Kunststoff (Polypropylen das Material aus dem z.B. auch Joghurtbecher bestehen), d.h. aus Erdöl hergestellt wird und Kunststoffe wollen wir ja möglichst vermeiden.
Wir haben die Vor- und Nachteile recherchiert und abgewogen und sind zu dem Schluss gekommen, dass eine synthetische Eisbahn in der gegenwärtigen Situation trotz ihrer Mängel die bessere Alternative wäre. Synthetische Eisbahnen sind kein Wegwerfprodukt und am Ende kann das Material recycelt werden. Die Lebensdauer wird mit mehr als zwölf Jahren angegeben. Dies hat uns dazu bewogen in der Gemeinderatssitzung den Antrag zu stellen, einer synthetischen Eisbahn den Vorzug zu geben.
Nach einer konstruktiven Diskussion sprach sich die Mehrheit des Gemeinderats für dieses Jahr noch einmal für die herkömmliche Eisbahn aus – dies auch weil es unrealistisch war, so kurzfristig noch eine Alternative zur Eisbahn zu bekommen. Der Gemeinderat hat jedoch auch beschlossen, dass für die nächsten Jahre Alternativen recherchiert und diskutiert werden- diese können in einer synthetischen Eisbahn aber auch in ganz anderen Angeboten bestehen.
Einig war man sich darin, dass die bewährte „Winter- und Weihnachtsveranstaltung“ – in welcher Form auch immer -auch zukünftig stattfinden soll.
Die Fraktion ALM/GRÜNE beantragt:
- Als Alternative zur bisherigen Eisbahn dem Veranstalter das Aufstellen einer synthetischen Kunsteisbahn als neues zeitgemäßes Veranstaltungskonzept vorzuschlagen, auch für die nächsten Jahre.
- Als ergänzendes Angebot einen Weihnachtsmarkt an einem der Adventswochenenden in der Wilhelmstraße (Bereich der Martinskirche) zu veranstalten.
Begründung
Die Eisbahn war mehrere Jahre ein gesellschaftsverbindendes Highlight in Müllheim und ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Das Problem ist der sehr hohe Energieverbrauch.
Angesichts der aktuellen Energiekrise und der immer deutlicher zu Tage tretenden Klimaveränderungen, ist der Betrieb einer Eisbahn nicht mehr zeitgemäß und kann nicht mehr begründet werden.
Ein ersatzloses Streichen dieser weit über Müllheim hinaus beliebten Veranstaltung wäre aus gesellschaftspolitischen Gründen ein großer Verlust. Schließlich ist es eine der wenigen Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ungezwungen zusammen zu kommen.
Eine synthetische Kunsteisbahn wäre eine echte Alternative. Die Essens- und Getränkestände sowie das Musikprogramm könnten wie gehabt stattfinden.
Ein Weihnachtsmarkt an einem der Adventswochenenden in der oberen Wilhelmstraße wäre ein zusätzlicher Höhepunkt. In der Vergangenheit wurde aus der Bevölkerung immer wieder der Wunsch nach einem Weihnachtsmarkt in der Wilhelmstraße an uns herangetragen. Ein solcher würde auch zur Belebung der Wilhelmstraße beitragen.
Verwandte Artikel
Antrag: ÖPNV-Verbindungen für Vögisheim und Feldberg während der Straßenbauarbeiten ab 2024
Müllheim, den 17. Mai 2023 Antrag der Fraktion ALM/GRÜNE ÖPNV-Verbindungen für Vögisheim und Feldberg während der Straßenbauarbeiten auf der K 4984 ab 2024 sichern. Der Gemeinderat möge beschließen: Die Verwaltung…
Weiterlesen »
Schreiben wegen Erhöhung der Nutzungsgebühren für die Unterbringung von Obdachlosen und Flüchtlingen.
Die Satzungsänderung mit der Erhöhung der Nutzungsgebühren wurde mit großer Mehrheit im Gemeinderat beschlossen. Wie sich im Nachhinein herausstellte, bedeutet die Erhöhung annähernd eine Verdoppelung der bisherigen Gebühren. Was für…
Weiterlesen »
Gemeinsamer Antrag ALM/GRÜNE u. SPD – Zivi-Haus
Müllheim, den 15. Februar 2023 Antrag Zivi-Haus Die Fraktionen ALM/GRÜNE und SPD beantragen, im Zivi-Haus in der Werderstraße eine Gedenkstätte als Ort der Erinnerung an das jüdische Leben in Müllheim…
Weiterlesen »