Müllheim, den 15. Februar 2023
Antrag Zivi-Haus
Die Fraktionen ALM/GRÜNE und SPD beantragen, im Zivi-Haus in der Werderstraße eine Gedenkstätte als Ort der Erinnerung an das jüdische Leben in Müllheim einzurichten. In dieser Gedenkstätte sollen auch kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. Lesungen, musikalische Darbietungen, Ausstellungen und Begegnungen stattfinden können.
Begründung:
Über 200 Jahre lang lebten jüdische Familien in Müllheim und prägten die Entwicklung der Stadt mit. Mittelpunkt der jüdischen Gemeinde war die Synagoge. Zunehmender Antisemitismus, der im Wahnsinn des Nationalsozialismus gipfelte, setzte mit einer unvorstellbaren Wucht 1938 dem jüdischen Leben in Müllheim ein Ende.
Das Zivi-Haus repräsentiert einmalig ehemaliges jüdisches Leben in Müllheim und ist somit prädestiniert für eine Gedenkstätte, in der die Geschichte der jüdischen Gemeinde und die Verfolgung und Vernichtung jüdischer Menschen „wach“ gehalten und an nachkommende Generationen weiter gegeben werden kann.
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Fessenheim, was plant die EDF.?“
Vortrag und Diskussion zum Thema „Fessenheim, was plant die EDF.?“ mit Claude Ledergerber, Bürgerhaus Müllheim am 21 September 2023 um 19.30 Uhr Am Donnerstag, den 21.09.2023 um 19.30 Uhr haben wir Claude Ledergerber…
Weiterlesen »
Mahnwache zum Antikriegstag 1.09.
Einladung zur Mahnwache anlässlich des Antikriegstages am 1. September Anlässlich des Antikriegstages laden der DGB KV Markgräflerland und Bündnis 90/Die Grünen OV Markgräflerland am Freitag, 1. September um 17:00 Uhr…
Weiterlesen »
Jahreshauptversammlung 25.07.2023
Jahreshauptversammlung des OV Markgräflerland, Bündnis 90/Die Grünen Wann: Dienstag, 25.07.2023, 19:30 UhrWo: Hotel Stadthaus, Marktplatz 3, 79379 Müllheim Tagesordnungsvorschlag: 1. Begrüßung2. Bericht des Vorstands3. Entlastung des Vorstands4. Wahl eines weiteren…
Weiterlesen »