Klimafreundlich – Natur und Umwelt
Unser Wald und Eichwald brauchen Erholung
Erholungsdekade mit reduziertem Holzeinschlag.
Natur-, Artenschutz und Klima in den Mittelpunkt stellen.
Baumschutz in der Stadt verbessern.
Friedwald einrichten.
Grundwasser schützen:
Nitrat, Pestizide regelmäßig messen, veröffentlichen und reduzieren.
Flächenverbrauch und Flächenversiegelung reduzieren.
Keine Bebauung des Riedbodens.
Entwicklung zur „Schwammstadt“ durch schaffen gezielter Versickerungsflächen.
Artenschutz:
Lebensräume schaffen und erhalten.
Grünflächen und Wiesen weniger mähen.
Einrichten von Blühflächen zum Erhalt der Artenvielfalt.
Energiewende kommunal:
Photovoltaik auf geeigneten städtischen Gebäuden bis 2026.
Windkraft ausbauen.
Freiflächenphotovoltaik.
Keine neuen Atomanlagen am Oberrhein.
Vernetzt – Menschen und Kulturen (blau)
Lebendige Stadt:
Treffpunkte: Weinbrunnen, Events und Kulturveranstaltungen in der Fußgängerzone.
Einladende Aufenthaltsbereiche in Parks, Grünanlagen und der gesamten Innenstadt.
Attraktiven Wochenmarkt erhalten.
Vereine und Ehrenamt unterstützen.
Willkommenskultur im Rathaus – offene und transparente Verwaltung.
Übersichtlicher und barrierefreier Internetauftritt.
Erhalt historischer Gebäude
Zivi-Haus als Gedenkstätte jüdischen Lebens in Müllheim
Soziales Miteinander (blau)
Masterplan sozialer Wohnungsbau
Vorgaben für den sozialen Wohnungsbau bei Neubauten.
Erhalt und Sanierung städtischer Wohnungen als günstigen Wohnraum.
Alternative Wohn- und Lebensformen ermöglichen.
Moderne Quartierskonzepte
Integration obdachloser Menschen in reguläre Mietverhältnisse.
Freundliche Aufnahme und Integration von Geflüchteten.
Kinder und Jugend:
Jugendsportgelände mit Skaterpark einrichten.
Ausreichende Kindergartenplätze mit zuverlässigen und elternfreundlichen Öffnungszeiten.
Einrichten neuer und Umbau bestehender Spielplätze zu Erlebniswelten.
Mobilität (blau)
ÖPNV
Stadtbus einrichten mit umsteigefreundlichen Verbindungen.
Viertelstundentakt zum Bahnhof realisieren.
Ausreichende Busverbindungen auch für die Ortsteile
Barrierefreie Bushaltestellen.
Wiederbelebung der MitfahrerInnenbänkle.
Fahrradfreundliche Stadt:
Radwegekonzept umsetzen
Sichere Fahrradabstellplätze am Bahnhof und in der Stadt.
Sichere Fuß- und Fahrradwege.
Kurze Wegeverbindungen.
Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge.
Bessere Barrierefreiheit in der Stadt durch abgesenkte Bordsteine und einen Streifen mit geglättetem Pflaster in der Fußgängerzone.
Wiederaufnahme der Zugverbindung Müllheim-Mulhouse.
Umsetzung des Lärmaktionsplans u.a. in der Schwarzwaldstraße.
Verwandte Artikel
DRUCK MACHEN – Für die Umwelt
Vortrag und Diskussion mit Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe e.V. Der Ortsverband Markgräflerland von Bündnis90/Die Grünen lädt ein zum Vortrag von Jürgen Resch, einem der 3 Bundesgeschäftsführer der Deutschen…
Weiterlesen »
Ein Schritt in die Zukunft
Beitrag für Hallo Müllheim – Rubrik: Gemeinderatsfraktionen berichten. https://www.muellheim.de/media/hallo-muellheim-2025-31.pdf S. 7 unten Ein Schritt in die Zukunft. Ein Schritt in die Zukunft – Müllheim i.M. will Große Kreisstadt werden. Schon…
Weiterlesen »
Antrag auf Einleitung des Verfahrens zur Erhebung zur Großen Kreisstadt
18. Juli 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrats, Wir beantragen zu beschließen, die notwendigen Unterlagen für die Erhebung der Stadt Müllheim i.M. zur Großen Kreisstadt…
Weiterlesen »