Bei der Gemeinderatssitzung am 12. Dezember 2012 besfürwortete der Gemeinderat die Einbeziehung des angrenzenden Stadtparks in ein Nutzungskonzept zur Bebauung des Tenckhoffareals. Die Art und das Maß der baulichen Ausnutzung des Stadtparkgeländes soll vom jeweiligen Nutzungskonzept abhängig sein.
Der Stadtpark weist einen wertvollen alten Baumbestand auf. Zwei Schwarzkiefern und die Trauerbuche sind in der Liste der Naturdenkmale verzeichnet. Darauf hat die ALM in einem Schreiben an Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich noch einmal deutlich hingewiesen.
Zum Erhalt des Stadtparks haben wir eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Die Liste kann hier heruntergeladen werden.
Schwarzkiefern und Trauerbuche auf dem Stadtparkgelände sind Naturdenkmale _4_
Die Aufgabe des Spielplatzes wurde bereits einige Wochen zuvor mehrheitlich vom Gemeinderat beschlossen.

Verwandte Artikel
DRUCK MACHEN – Für die Umwelt
Vortrag und Diskussion mit Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe e.V. Der Ortsverband Markgräflerland von Bündnis90/Die Grünen lädt ein zum Vortrag von Jürgen Resch, einem der 3 Bundesgeschäftsführer der Deutschen…
Weiterlesen »
Ein Schritt in die Zukunft
Beitrag für Hallo Müllheim – Rubrik: Gemeinderatsfraktionen berichten. https://www.muellheim.de/media/hallo-muellheim-2025-31.pdf S. 7 unten Ein Schritt in die Zukunft. Ein Schritt in die Zukunft – Müllheim i.M. will Große Kreisstadt werden. Schon…
Weiterlesen »
Antrag auf Einleitung des Verfahrens zur Erhebung zur Großen Kreisstadt
18. Juli 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrats, Wir beantragen zu beschließen, die notwendigen Unterlagen für die Erhebung der Stadt Müllheim i.M. zur Großen Kreisstadt…
Weiterlesen »