Der Bebauungsplant sieht für das Baugebiet „Am Langen Rain“ viele Mehrfamilienhäuser vor. Denn Müllheim braucht dringend Mietwohnungen, die auch für junge Familien und ältere Menschen, deren Einkommen nicht hoch ist, bezahlbar sind. Teure Eigentumswohnungen sind in den letzten Jahren genug gebaut worden. Gebraucht werden gute und günstige Mietwohnungen. Um zu erreichen, dass bezahlbare Mietwohnungen entstehen hat die Stadtratsfraktion ALM/GRÜNE diesen Antrag eingebracht.
Das Baugebiet ist in Abschnitte unterteilt. Im Abschnitt 1 sollen günstige Wohnungen entstehen. Dafür muss es klare Vorgaben an die Bauherren geben: 100% geförderte/preisgünstige Mietwohnungen mit langjährige Sozialbindung von 25-30 Jahren und Belegungsrecht durch die Stadt. In den zwei weiteren Abschnitten mit Mehrfamilienhausbebauung wollen wir mit dem neuen Antrag erreichen, dass mind. 50% der Wohnungen geförderte Mietwohnungen sein müssen.
Am „Langen Rain“ müssen Menschen aus allen Bevölkerungsschichten ihre Wohnung finden und bezahlen können. Auch alternative Wohngruppen, wie z. B. Mehrgenerationenwohnen, betreute Wohngruppen, Seniorenwohnen, Baugemeinschaften, Wohngemeinschaften usw. müssen ihren Platz dort finden können. Das neue Wohngebiet soll Lebensmittelpunkt für unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen werden, vielseitig, bunt und lebendig. Dazu: Veröffentlichung in Hallo Müllheim
Verwandte Artikel
Freitagsmahnwache für Frieden
Einladung zur Mahnwache für Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine, am Freitag, den 20. Mai 2022, 17:30 Uhr auf dem Markgräfler Platz in Müllheim, mit Beiträgen u.a.von Anneliese…
Weiterlesen »
PM GRÜNE fordern: Keine neuen Atomanlagen in Fessenheim
36 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl. GRÜNE fordern: Keine neuen Atomanlagen in Fessenheim Vor 36 Jahren, am 26. April 1986 ereignete sich eine Havarie in einem Reaktorblock des Atomkraftwerks…
Weiterlesen »
PM zum Tag des Baumes am 25. April
Der Tag des Baumes wird heute 70 Jahre alt. Der Grund für seine Einführung ist so aktuell wie nie. Ursprünglich richtete er sich gegen die Übernutzung der Wälder, die durch…
Weiterlesen »