„Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und wie viel Pracht in den kleinsten Dingen, in irgendeiner Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblatt sich…
„Rettet die Bienen, Insekten, Schmetterlinge“
Bündnis 90/Die Grünen, OV Markgräflerland, lädt herzlich ein zu einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema „Rettet die Bienen, Insekten, Schmetterlinge“ mit Diplombiologe Gottfried May-Stürmer, Landwirtschaftsreferent des BUND Landesverband Baden-Württemberg,…
Eichwald muss für schwarze Null sorgen
Das Forstamt setzt alles daran, die gleiche Menge an Holz zu fällen wie in den zwei Jahren zuvor. Nur so könne ein schwarze Null erreicht werden, so die Begründung. Da…
Schweigemarsch am 9. November 17.00 Uhr in Müllheim
PRESSEMITTEILUNG Schweigemarsch gegen Hass und Gewalt und gegen das Vergessen Jedes Jahr am 9. November findet in Müllheim, wie in vielen anderen Städten, ein Schweigemarsch statt, zum Gedenken und zum…
PM ALM/GRÜNE zum Eichwald
Mit einer Pressemitteilung nimmt die Fraktion ALM/GRÜNE Stellung zur Diskussion im Gemeinderat um die Waldbewirtschaftung und den Vorwürfen der CDU-Fraktion in einer Berichterstattung der BZ. Darüberhinaus gibt der BZ-Artikel die…
Eichwald im Gemeinderat – Engagement weiterhin wichtig
Die klimatischen Veränderungen setzen unseren Wäldern zu und erfordern ein Umdenken bei der Bewirtschaftung. Forstwissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass gewachsene Waldgemeinschaften Trockenheit, Hitze und Schädlingsbefall am besten widerstehen können. Eingriffe in…
Leerstand ist unsozial – Infostand zum Tag der Armut
Die Probleme ansprechen – Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Die neue Wohnungsnot – Wohnen wird zur sozialen Frage Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen ist ein Grundbedürfnis für jeden…
Wie geht es weiter im Eichwald in Müllheim?
Bei der Informationsveranstaltung am 19. September wurden verschiedene Sichtweisen und Konzepter zum Umgang mit Wald vorgestellt. Die Kliamveränderungen und deren Auswirkung auf den Wald spielte dabei ein große Rolle. Dipl….
16:9 gegen das KLima
16:9 gegen den Klimaschutz. Die klimatischen Veränderungen sind nicht mehr zu übersehen. Wetterextreme häufen sich, die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Die Situation spitzt sich zu. Es ist allerhöchste Zeit,…
Artensterben stoppen – Lebensräume schaffen
Artensterben stoppen, Lebensräume für Wildtiere, Vögel, Insekten, Schmetterlinge, Ampibien Die Vielfalt an Pflanzen, Tieren, Mikroorganismen und Pilzen sind eine wichtige Lebensgrundlage für uns Menschen. Sie reinigen Wasser und Luft, dienen…